Lidabeauty Studio
Saime-Genc-Ring 37
53121 Bonn Deutschland
Tel.: +49 15678 891844
E-Mail: lida.kisling@web.de
Steuernummer: 222/5349/3949
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Websitebesuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mitIhren personenbezogenen Daten bei der Nutzungunserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlichidentifiziert werden können.1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Lydia Kisling, Saime-Genc-Ring 37, 53121 Bonn Deutschland, Tel.: +49 15678 891844
E-Mail: lida.kisling@web.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B.Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen)eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge„https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oderuns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unserenServer übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sieunsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:- Unsere besuchte Website- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes- Menge der gesendeten Daten in Byte- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten- Verwendeter Browser- Verwendetes Betriebssystem- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zuermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seitensogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich umkleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegtwerden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, alsonach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog.Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unserenPartnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern),Ihren Browser beim nächsten Besuchwiederzuerkennen (persistente Cookies). WerdenCookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese imindividuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationenwie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauergelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns implementierteCookies auch personenbezogene Daten verarbeitetwerden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO entweder zur Durchführung desVertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zurWahrung unserer berechtigten Interessen an derbestmöglichen Funktionalität der Website sowie einerkundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung desSeitenbesuchs.Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnernzusammen, die uns helfen, unser Internetangebot fürSie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweckwerden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unsererWebsite auch Cookies von Partnerunternehmen aufIhrer Festplatte gespeichert (Cookies vonDrittanbietern). Wenn wir mit vorbenanntenWerbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie überden Einsatz derartiger Cookies und den Umfang derjeweils erhobenen Informationen innerhalb dernachstehenden Absätze individuell und gesondertinformiert.Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser soeinstellen können, dass Sie über das Setzen vonCookies informiert werden und einzeln über derenAnnahme entscheiden oder die Annahme vonCookies für bestimmte Fälle oder generellausschließen können. Jeder Browser unterscheidetsich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungenverwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsersbeschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie IhreCookie-Einstellungen ändern können. Diese findenSie für die jeweiligen Browser unter den folgendenLinks:Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookiesFirefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenChrome:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/macOpera:http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.htmlBitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme vonCookies die Funktionalität unserer Websiteeingeschränkt sein kann.4) KontaktaufnahmeIm Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. perKontaktformular oder E-Mail) werdenpersonenbezogene Daten erhoben. Welche Daten imFalle der Nutzung eines Kontaktformulars erhobenwerden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformularersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zumZweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für dieKontaktaufnahme und die damit verbundenetechnische Administration gespeichert und verwendet.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten istunser berechtigtes Interesse an der BeantwortungIhres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss einesVertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage fürdie Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. IhreDaten werden nach abschließender Bearbeitung IhrerAnfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus denUmständen entnehmen lässt, dass der betroffeneSachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keinegesetzlichen Aufbewahrungspflichtenentgegenstehen.5) Online-MarketingFacebook Pixel für die Erstellung von CustomAudiences (ohne Cookie Consent Tool)Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog."Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebookeingesetzt, welches von der Meta Platforms IrelandLimited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland("Facebook“) betrieben wird.Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschalteteWerbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird,wird der URL unserer verknüpften Seite durchFacebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsereSeite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebookerlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browserdes Nutzers per Cookie eingeschrieben, welchesunsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookiewird von Facebook Pixel sodann ausgelesen undermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebookeinerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellungvon Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen.Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein,um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nursolchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch einInteresse an unserem Onlineangebot gezeigt habenoder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen anbestimmten Themen oder Produkten, die anhand derbesuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen,welche wir an Facebook übermitteln (sog. „CustomAudiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchtenwir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzerentsprechen und nicht belästigend wirken. So könnenwir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische undMarktforschungszwecke auswerten, indem wirnachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eineFacebook-Werbeanzeige auf unsere Websiteweitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten unsalso keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer.Allerdings werden die Daten von Facebookgespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindungzum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebookdie Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend derFacebook- Datenverwendungsrichtlinie(https://www.facebook.com/about/privacy/) verwendenkann. Die Daten können Facebook sowie dessenPartnern das Schalten von Werbeanzeigen auf undaußerhalb von Facebook ermöglichen.Die mit dem Einsatz des Facebook Pixelseinhergehenden Datenverarbeitungen erfolgenaufgrund unseres überwiegenden berechtigtenInteresses an der Auswertung, der Optimierung unddes wirtschaftlichen Betriebs unseres Online-Angebots sowie unserer Werbemaßnahmen gemäßArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Die durch Facebook erzeugten Informationen werdenin der Regel an einen Server von Facebookübertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auchzu einer Übermittlung an die Server der MetaPlatforms Inc. in den USA kommen.Um der Erfassung durch den Facebook-Pixel und derVerwendung Ihrer Daten zur Darstellung vonFacebook-Ads insgesamt zu widersprechen, könnenSie durch Klick auf den nachstehenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, welches das Facebook Pixel-Tracking deaktiviert:<a href="javascript:void(0)" onclick="if (typeoffbpOptOut == 'function') { fbpOptOut(); } else {alert(atob('QUNIVFVORzogRmVobGVuZGVyIEZhY2Vib29rLVBpeGVsIE9wdE91dC1Db2RlIQ=='));}">Facebook-Pixel deaktivieren</a>Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesemBrowser und nur für diese Domain. Löschen Sie IhreCookies in diesem Browser, müssen Sie den obigenLink erneut anklicken.Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehenddargestellten Verarbeitung Ihrer Daten IhreEinwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOeingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligungjederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. UmIhren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte dievorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahmeeines Widerspruchs.6) WebanalysediensteGoogle (Universal) AnalyticsDiese Website benutzt Google (Universal) Analytics,einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland ("Google"). Google (Universal) Analyticsverwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, dieauf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eineAnalyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Diedurch das Cookie erzeugten Informationen über IhreBenutzung dieser Website (einschließlich dergekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einenServer von Google übertragen und dort gespeichert,hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an dieServer der Google LLC. in den USA kommen.Diese Website verwendet Google (Universal)Analytics ausschließlich mit der Erweiterung"_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direktePersonenbeziehbarkeit ausschließt. Durch dieErweiterung wird Ihre IP-Adresse von Googleinnerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Unionoder in anderen Vertragsstaaten des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvorgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USAübertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wirdGoogle diese Informationen benutzen, um IhreNutzung der Website auszuwerten, um Reports überdie Websiteaktivitäten zusammenzustellen und umweitere mit der Websitenutzung und derInternetnutzung verbundene Dienstleistungen unsgegenüber zu erbringen. Dabei wird die im Rahmenvon Google (Universal) Analytics von Ihrem Browserübermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten vonGoogle zusammengeführt.Google Analytics ermöglicht über eine spezielleFunktion, die sog. „demografischen Merkmale“,darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mitAussagen über Alter, Geschlecht und Interessen derSeitenbesucher auf Basis einer Auswertung voninteressenbezogener Werbung und unterHinzuziehung von Drittanbieterinformationen. Dieserlaubt die Definition und Differenzierung vonNutzerkreisen der Webseite zum Zwecke derzielgruppenoptimierten Ausrichtung vonMarketingmaßnahmen. Über die „demografischenMerkmale“ erfasste Datensätze können jedoch keinerbestimmten Person zugeordnet werden.Alle oben beschriebenen Verarbeitungen,insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf demverwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen,wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazuIhre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohnediese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatzvon Google Analytics während Ihres Seitenbesuchs.Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerrufauszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte indem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google für die Nutzungvon Google Analytics einenAuftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit demGoogle verpflichtet wird, die Daten unsererSeitenbesucher zu schützen und sie nicht an Dritteweiter zu geben.Für die Übermittlung von Daten aus der EU in dieUSA beruft sich Google hierbei auf sog.Standarddatenschutzklauseln der EuropäischenKommission, welche die Einhaltung des europäischenDatenschutzniveaus in den USA gewährleisten sollen.Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analyticsfinden Sie hier:https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de7) Retargeting/ Remarketing/ EmpfehlungswerbungGoogle Ads RemarketingUnsere Website nutzt die Funktionen von Google AdsRemarketing, hiermit werben wir für diese Website inden Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited,Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google einCookie im Browser Ihres Endgeräts, welchesautomatisch mittels einer pseudonymen Cookie-IDund auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiteneine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Einedarüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nurstatt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmthaben, dass Ihr Internet-- und App-Browserverlaufvon Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wirdund Informationen aus ihrem Google-Konto zumPersonalisieren von Anzeigen verwendet werden, diesie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fallwährend des Seitenbesuchs unserer Webseite beiGoogle eingeloggt, verwendet Google Ihre Datenzusammen mit Google Analytics-Daten, umZielgruppenlisten für geräteübergreifendesRemarketing zu erstellen und zu definieren. Dazuwerden Ihre personenbezogenen Daten von Googlevorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft,um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzungvon Google Ads Remarketing kann es auch zu einerÜbermittlung von personenbezogenen Daten an dieServer der Google LLC. in den USA kommen.Alle oben beschriebenen Verarbeitungen,insbesondere das Setzen von Cookies für dasAuslesen von Informationen auf dem verwendetenEndgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie unsgemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihreausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne dieseEinwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz vonGoogle Ads Remarketingl während IhresSeitenbesuchs.Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerrufauszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte indem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.Sie können dem Setzen von Cookies durch GoogleAds Remarketing darüber hinaus auch dauerhaftwidersprechen, indem Sie das unter folgendem Linkverfügbare Browser-Plug-in von Google herunterladenund installieren:https://www.google.com/settings/ads/onweb/Weitergehende Informationen und dieDatenschutzbestimmungen bezüglich Werbung undGoogle können Sie hier einsehen:https://www.google.com/policies/technologies/ads/8) Seitenfunktionalitäten8.1 Facebook Plugins mit 2-Klick-LösungAuf unserer Website werden sogenannte SocialPlugins ("Plugins") des sozialen NetzwerkesFacebook verwendet, das von der Meta PlatformsIreland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unsererWebsite zu erhöhen, sind die Plugins zunächstdeaktiviert mittels sogenannter „2-Klick“- Lösung indie Seite eingebunden. Deaktivierte Plugins erkennenSie daran, dass diese grau hinterlegt sind. DieseEinbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einerSeite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält,noch keine Verbindung mit den Servern von Facebookhergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivierenund damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO IhreEinwilligung in die Datenübermittlung erteilen, stellt IhrBrowser eine direkte Verbindung zu den Servern vonFacebook her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wirddirekt an Ihren Browser übermittelt und in die Seiteeingebunden. Das Plugin übermittelt dann Daten(einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wirhaben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, dieFacebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unseremKenntnisstand erhält Facebook jedenfallsInformationen darüber, welche unserer Websites Sieaktuell und zuvor aufgerufen haben. Durch dieEinbindung der Plugins erhält Facebook auch danndie Informationen, dass Ihr Browser dieentsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufenhat, wenn Sie kein Profil bei Facebook besitzen odergerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenenInformationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse)werden von Ihrem Browser direkt an einen Server vonMeta Platforms Inc. in die USA übermittelt und dortgespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren,wird die entsprechende Information ebenfalls direkt aneinen Server von Facebook übermittelt und dortgespeichert. Die Informationen werden außerdem beiFacebook veröffentlicht und dort Ihren Kontaktenangezeigt.Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufenindem Sie das aktivierte Plugin durch erneutesAnklicken wieder deaktivieren. Der Widerruf hatjedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits anFacebook übertragen wurden.Zweck und Umfang der Datenerhebung und dieweitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durchFacebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Facebook:https://www.facebook.com/policy.php8.2 Facebook-Plugins mit Shariff-LösungAuf unserer Website werden sogenannte SocialPlugins ("Plugins") des sozialen NetzwerkesFacebook verwendet, das von der Meta PlatformsIreland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand CanalHarbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unsererWebsite zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nichtuneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unterVerwendung eines HTML-Links in die Seiteeingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unsererWebsite, die solche Schaltflächen enthält, noch keineVerbindung mit den Servern von Facebook hergestelltwird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnetsich ein neues Browserfenster und ruft die Seite vonFacebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe IhrerLogin-Daten) mit den dortigen Plugins interagierenkönnen.Zweck und Umfang der Datenerhebung und dieweitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durchFacebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Facebook:https://www.facebook.com/policy.php8.3 Instagram-Plugin als Shariff-LösungAuf unserer Website werden sogenannte SocialPlugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagramverwendet, das von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2Ireland („Facebook“) betrieben wird.Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unsererWebsite zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nichtuneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unterVerwendung eines HTML-Links in die Seiteeingebunden. Durch diese Art der Einbindung wirdgewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unsererWebsite, die solche Schaltflächen enthält, noch keineVerbindung mit den Servern von Instagram hergestelltwird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnetsich ein neues Browserfenster und ruft die Seite vonInstagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe IhrerLogin-Daten) mit den dortigen Plugins interagierenkönnen.Zweck und Umfang der Datenerhebung und dieweitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durchInstagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Instagram:https://help.instagram.com/155833707900388/8.4 Verwendung von Youtube-VideosDiese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktionzur Anzeige und Wiedergabe von Videos desAnbieters „Youtube“, der zu der Google IrelandLimited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Irland („Google“) gehört.Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodusverwendet, der nach Anbieterangaben eineSpeicherung von Nutzerinformationen erst beiWiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird dieWiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet,setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, umInformationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unteranderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, dieNutzerfreundlichkeit zu verbessern undmissbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden IhreDaten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie einVideo anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit IhremProfil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sichvor Aktivierung des Buttons ausloggen. Ihnen stehtein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieserNutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen anYouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzungvon Youtube kann es auch zu einer Übermittlung vonpersonenbezogenen Daten an die Server der GoogleLLC. in den USA kommen.Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebettetenVideos wird bei jedem Aufruf dieser Website eineVerbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen,was ohne unseren Einfluss weitereDatenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.Alle oben beschriebenen Verarbeitungen,insbesondere das Auslesen von Informationen aufdem verwendeten Endgerät über das Tracking-Pixel,werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrücklicheEinwilligung erteilt haben. Ohne dieseEinwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz vonYoutube-Videos während Ihres Seitenbesuchs.Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerrufauszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte indem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ über alternative, Ihnen auf der Websitemitgeteilte Möglichkeiten.Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungenunter https://www.youtube.com/static?template=termssowie in der Datenschutzerklärung von Google unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/privacy8.5 Trusted Shops TrustbadgeZur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegelssowie zum Angebot der Trusted Shops Mitgliedschaftfür Käufer nach einer Bestellung ist auf dieserWebsite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einerInteressensabwägung überwiegenden berechtigtenInteressen an einer optimalen Vermarktung unseresAngebots, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadgeund die damit beworbenen Dienste sind ein Angebotder Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C,50823 Köln.Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert derWebserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeitdes Abrufs, übertragene Datenmenge und denanfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und denAbruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nichtausgewertet und spätestens sieben Tagen nach EndeIhres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.Weitere personenbezogene Daten werden lediglich anTrusted Shops übertragen, soweit Sie sich nachAbschluss einer Bestellung für die Nutzung vonTrusted Shops Produkten entscheiden oder sichbereits für die Nutzung registriert haben. In diesemFall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shopsgetroffene vertragliche Vereinbarung.9) Tools und SonstigesCookie-Consent-ToolDiese Website nutzt zur Einholung wirksamerNutzereinwilligungen für einwilligungspflichtigeCookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog.„Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiveBenutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich perHäkchensetzung Einwilligungen für bestimmteCookies und/oder cookie-basierte Anwendungenerteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz desTools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nurdann geladen, wenn der jeweilige Nutzerentsprechende Einwilligungen per Häkchensetzungerteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einererteilten Einwilligung derartige Cookies auf demjeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um IhreCookie-Präferenzen zu speichern. PersonenbezogeneNutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nichtverarbeitet.Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung,Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitungpersonenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse),erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufBasis unseres berechtigten Interesses an einemrechtskonformen, nutzerspezifischen undnutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement fürCookies und mithin an einer rechtskonformenAusgestaltung unseres Internetauftritts.Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung istferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen alsVerantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, denEinsatz technisch nicht notwendiger Cookies von derjeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.Weitere Informationen zum Betreiber und denEinstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Toolsfinden Sie direkt in der entsprechendenBenutzeroberfläche auf unserer Website.10) Rechte des Betroffenen10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnengegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dienachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- undInterventionsrechte), wobei für die jeweiligenAusübungsvoraussetzungen auf die angeführteRechtsgrundlage verwiesen wird:- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäßArt. 18 DSGVO;- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20DSGVO;- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäßArt. 7 Abs. 3 DSGVO;- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.10.2 WIDERSPRUCHSRECHTWENN WIR IM RAHMEN EINERINTERESSENABWÄGUNG IHREPERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUNDUNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTENINTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DASJEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICHAUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN,GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCHMIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.MACHEN SIE VON IHREMWIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDENWIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENENDATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBTABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDESCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIEVERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIEIHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UNDGRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENNDIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG,AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VONRECHTSANSPRÜCHEN DIENT.WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATENVON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNGZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT,JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIEVERARBEITUNG SIE BETREFFENDERPERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKEDERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIEKÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBENBESCHRIEBEN AUSÜBEN.MACHEN SIE VON IHREMWIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDENWIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENENDATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.11) Dauer der Speicherung personenbezogenerDatenDie Dauer der Speicherung von personenbezogenenDaten bemisst sich anhand der jeweiligenRechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und –sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligengesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- undsteuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Datenauf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligunggemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Datenso lange gespeichert, bis der Betroffene seineEinwilligung widerruft.Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen fürDaten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw.rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf derGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitetwerden, werden diese Daten nach Ablauf derAufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofernsie nicht mehr zur Vertragserfüllung oderVertragsanbahnung erforderlich sind und/oderunsererseits kein berechtigtes Interesse an derWeiterspeicherung fortbesteht.Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Datenauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werdendiese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffenesein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVOausübt, es sei denn, wir können zwingendeschutzwürdige Gründe für die Verarbeitungnachweisen, die die Interessen, Rechte undFreiheiten der betroffenen Person überwiegen, oderdie Verarbeitung dient der Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Datenzum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten solange gespeichert, bis der Betroffene seinWiderspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVOausübt.Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieserErklärung über spezifische Verarbeitungssituationennichts anderes ergibt, werden gespeichertepersonenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht,wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehrnotwendig sind.